Die Kosten und Finanzierung des Projektes
Das Finanzierungskonzept sieht eine Kostenteilung zwischen dem Markt Nassenfels, dem FC Nassenfels und verschiedenen Förderungen vor. Aufgrund des Sonderförderprogramms des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) kann der FC Nassenfels mit Förderungen von 50% auf die für den Sportzweck genutzten Ausgaben erwarten. Es liegt bereits eine Förderzusage für das Gemeinschaftshaus und die beiden Sportplätzen mit einer Fördersumme in Höhe von 780.000 € vor.
Auch eine LEADER-Förderung, die maßgeblich zur Stärkung und Entwicklung des ländlichen Raums beitragen soll, wurde bereits mit den Verantwortlichen besprochen und für die Förderung von Gebäudeausstattungen und die Außenanlage in Aussicht gestellt.
Die Baukosten des Schutterparks werden mit 1,98 Mio. € brutto berechnet für die Umsetzung der Sportanlage und des Gemeinschaftshauses mit Parkplätzen. Dabei können über 40% mittels Förderungen abgedeckt werden. Den restlichen Betrag teilen sich der Markt Nassenfels und der FC Nassenfels. Bei der Jahreshauptversammlung des FC Nassenfels wurde von den Mitgliedern einstimmig ein Investitionsvolumen von 220.000€ seitens Vereines genehmigt. Die weiteren Außenanlagen, wie z.B. der Mehrgenerationenspielplatz, das Kneipp-Becken etc., sind je nach Ausgestaltung und Ausführung zu berücksichtigen. Hierbei greift vollumfänglich die LEADER-Förderung (d.h. bis zu 50% Zuschussmöglichkeit). Die Baunebenkosten inkl. Grundstückserwerb wurden bereits im Marktrat verabschiedet.
Die Baukostenkalkulation wurde 2022 aktualisiert. Im Jahr 2020 wurde diese mit 1,65 Mio. € angegeben. Die aktualisierte Berechnung beinhaltet zum einen eine Kostensteigerung von 11%, welche aus anderweitig verursachter Genehmigungsverzögerung ggü. den Kosten aus 2020 resultiert. Zum anderen ist neu eingerechnet die Pfählung des Gebäudes in Höhe von 150.000 €, damit neben der Finanzierung auch das Gemeinschaftshaus auf einem stabilen Fundament steht.
Des Weiteren haben bereits alle nutzenden Vereine ihre Unterstützung zugesagt. Die geplante Eigenleistung wurde bei der Berechnung noch nicht berücksichtigt, wird die Baukosten aber zusätzlich reduzieren.