Was bisher geschah…
2015 - Erste Überlegungen für Maßnahmen zur Renovierung von Sportplatz, Umkleiden und Häusl am Sportplatz
- ab 03/15 Angebote zum Neubau Hauptspielfeld
- ab 06/15 Angebote zur Sanierung Umkleiden und Häusl am Sportplatz
2016 - Weitere Überlegungen zu anstehenden Maßnahmen
- ab 01/16 Angebote zur Sanierung Hauptspielfeld
- Pachtvertrag Umkleiden läuft aus
- Absehbare Schließung des Vereinsheims wurde bekannt gegeben
2017 - Konkrete Planungen zum Thema Vereinsheims
- Anfrage zu Kauf/Pacht des kompletten Gebäudes der Umkleiden zum Umbau in ein Vereinsheim
- Überlegungen und Anfragen zum Bau eines neuen Vereinsheims am bestehenden Sportgelände
2018
- Bauvoranfrage für den Neubau eines Vereinsheims abgelehnt
- Verbot Wasserentnahme aus der Schutter
- Brunnenbohranzeigen Sportplatz und Nachbargrundstück abgelehnt
- Einschränkungen bei der Düngung und Pflege der Sportplätze
2019
- Einmalige Bewässerung durch FFW Nassenfels
- Bewässerung mit Trinkwasser
- Überlegungen zum Bau einer Trinkwasserleitung zum Sportgelände
- Idee neues Sportgelände
- Standortanalyse rund um Nassenfels
Der Genehmigungsverlauf
11.12.2019 - Grundsatzbeschluss zur Verlegung des Sportgeländes
- Standortanalyse rund um Nassenfels
- Klärung der BLSV Bezuschussung
- grobe Kostenschätzung & mögliches Finanzierungskonzept erarbeiten
- Einholung verschiedener Angebote
06.01.2020 - Mitgliederabstimmung in JHV FC Nassenfels zur Verlegung des Sportgeländes und Genehmigung eines Investitionsvolumens von 220.000€
- BLSV Beratung in München
- weitere Standortanalyse
- erstes Bodengutachten südöstlich von Nassenfels (nach Standortanalyse)
- erste Gespräche mit Behörden zur Umsetzbarkeit
- Durchführung spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (SaP)
22.04.2020 - Marktratsbeschluss
- Festlegung des ortsnahen Standortes südöstlich von Nassenfels für ein neues Sportgelände
- Beschluss über eine Bauherrengemeinschaft zwischen FC Nassenfels und Gemeinde zur Errichtung eines Gemeinschaftshauses
- Beauftragung des Planungsbüros Kammer zur Durchführung der Flächennutzungsplanänderung südöstlich von Nassenfels in Bereich für Sport und Freizeit
Aufgaben aus der Marktratssitzung
- wiederholte Bewertung von Standortalternativen
- Bedarfsabfrage bei allen Ortsvereinen zur Nutzung des Gemeinschaftshauses
- Erarbeitung eines Gestaltungskonzeptes für Gemeinschafshaus und Außenanlagen
20.05.2020 - Marktratssitzung
- Bestätigung der Beschlusslage vom 22.04.2020 durch den neu gewählten Marktrat
- Vorstellung des erarbeiteten Gestaltungskonzeptes des Gemeinschaftshauses und der Außenanlagen des „Schutterparks“
- Vorstellung und Genehmigung des Projektteams Schutterpark
Aufgaben aus der Marktratssitzung
- Einreichen des BLSV Förderantrags
- Überarbeitung des Gestaltungskonzeptes für Gemeinschaftshaus und Außenanlagen nach Rückmeldungen der Vereine
- Aufstellung eines Projetteams zur Planung und Umsetzung des Projekts „Schutterpark“
17.06.2020 - Marktratssitzung
- Vorstellung und Genehmigung des überarbeiteten Gestaltungskonzeptes des Gemeinschaftshauses und der Außenanlagen des „Schutterparks“
- Beauftragung des Planungsbüros Kammer zur Ausarbeitung des Entwurfs für Flächennutzungsplanänderung sowie Aufstellung des Bebauungsplanes „Schutterpark“
Aufgaben aus der Marktratssitzung
- Überarbeitung des Gestaltungskonzeptes für Gemeinschaftshaus und Außenanlagen nach Rückmeldungen des Marktrates
- Erstellung erneutes Schallgutachten
- Erstellung Baugrundgutachten und erneutes Bodengutachten
- Erarbeitung eines qualifizierten Bebauungsplanes
04.08.2020 - Marktratssitzung
- Beschluss zur Aufstellung des qualifizierten Bebauungsplanes Nr.28 „Schutterpark“ in Nassenfels und gleichzeitig zur 14. Änderung des Flächennutzungsplanes im Zuge der Aufstellung des qualifizierten Bebauungsplanes Nr. 28 „Schutterpark“
Frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
Alle Stellungnahmen, die in der frühzeitigen Beteiligung eingegangen sind, finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Nassenfels: Hier klicken!
- frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen des Bauleitverfahrens
- frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange im Rahmen des Bauleitverfahrens
14.10.2020 - Marktratssitzung
- Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zu den Bauleitplänen im Rahmen der frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung
- Beschluss zu den einzelnen Abwägungen und notwendigen Überarbeitungen des Bauleitplanentwurfs
Aufgaben aus der Marktratssitzung
- Ergänzung der Bauleitpläne aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen
- Überarbeitung des Schallgutachtens aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen
28.10.2020 - Marktratssitzung
- Vorstellung und Genehmigung des final überarbeiteten Gestaltungskonzeptes des Gemeinschaftshauses inkl. Dazugehöriger Kosten
- Genehmigung zur Veröffentlichung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung
Ordentliche Beteiligungsrunde der Träger öffentlicher Belange
Zeitraum von 06.11.20 – 07.12.20
- ordentliche Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen des Bauleitverfahrens
- ordentliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange im Rahmen des Bauleitverfahrens
Derzeit laufende Tätigkeiten (bis heute):
- Ergänzungen in den Unterlagen und der Festsetzung des F-Plans / B-Plans wurden noch gefordert. Diese Ergänzungen werden nun vom Architektenbüro erarbeitet, anschließend wird eine Abwägung/Beteiligung durchgeführt.
12/2020 - Zuschussantrag seitens FC Nassenfels beim BLSV abgegeben
01/2021 - Erhalt des vorläufigen Fördervorschlags durch den BLSV von 690.000 €
03/2021 bis heute - Beteiligung der verschiedenen Fachplaner (Statik, Brandschutz, usw.)
03/2021 bis 09/2021 - Durchführung der erweiterten artenschutzrechtlichen Prüfung
05/2021 bis 09/2021 - Ausplanung der Gebäudeausstattung mit allen beteiligten Vereinen und dem Kultur- und Vereinsausschuss
28.07.2021 - Marktratssitzung mit Genehmigung F-Plan
10/2021 - Fertigstellung der erweiterten artenschutzrechtlichen Prüfung
Ergebnis: Es sind keine gefährdeten Arten von relevanten Libellen erfasst worden. Die bereits beschlossenen Maßnahmen bzgl. Artenschutz sind deswegen weiterhin gültig.
10/2021 - Laufende Abstimmung mit dem LRA Eichstätt zur Einarbeitung der Ergebnisse aus der erweiterten artenschutzrechtlichen Prüfung in den Bebauungsplan.
06.10.2021 - Marktratssitzung mit Information über Rechtskraft der Änderung Flächennutzungsplan Schutterpark
Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans und eingegangener Stellungnahmen mit Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange.
Zeitraum von 06.11.2021 bis 07.12.2021
Erneute verkürzte Beteiligung der betroffenen Träger öffentlicher Belange bzgl. der Nachkartierung der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung.
Zeitraum von 10.11.2021 bis 24.11.2021
06.12.2021 - Marktratssitzung mit Aufstellung des qualifizierten Bebauungsplanes Nr.28 „Schutterpark“
– Behandlung und Abwägung der Stellungnahmen
– Verfassung des Satzungsbeschlusses für den Bebauungsplan
07.12.2021 - Veröffentlichung des Satzungsbeschlusses und dadurch Erhalt der Rechtskraft des Bebauungsplans
Baurecht auf dem geplanten Gelände Schutterpark ist nun vorhanden
17.12.2021 - Eingang eines Antrags auf Durchführung eines Bürgerentscheids hinsichtlich Aufhebung des Marktratsbeschlusses vom 06.12.2021 zum Bebauungsplan „Schutterpark“.
22.12.2021 - Erhalt der Förderzusage des Bayerischen Landessportverbands über eine Fördersumme von 780.000 €
22.12.2021 - Marktratssitzung mit Information über Genehmigung des Bauantrags „Schutterpark“ im Freistellungsverfahren
26.01.2022 - Marktratssitzung mit Behandlung des Antrags auf Bürgerentscheid
– Ablehnung des am 17.12.2021 eingereichten Antrags auf Durchführung eines Bürgerentscheids aufgrund rechtlicher Unzulässigkeit des Antrags.
– Beschluss zur Initiierung eines Ratsbegehrens und somit eines Bürgerentscheids bzgl. Umsetzung des im rechtskräftigen Bebauungsplan „Schutterpark“ beschriebenen Vorhabens.
23.02.2022 - Marktratssitzung zum Thema Rahmenbedingungen Ratsbegehren
als Datum für die Abstimmung des Bürgerentscheids wurde der 24.04.2022 festgelegt