Das Projektteam

Projektorganisation
Um dieses umfangreiche Projekt zu stemmen, wurde nun ein breit aufgestelltes Projektteam gegründet, welches der Marktrat bereits im April so bestätigt hat. Bestehend aus Vertretern des FC Nassenfels, dem Markt Nassenfels beziehungsweise dem Marktrat und einem Anwohner werden die Mitglieder Ihre Expertisen aus verschiedensten Bereichen einbringen. Das wesentliche Ziel dieses Teams ist die Planung, Organisation, Gestaltung und Umsetzung des „Schutterparks“, wie dieses Projekt vorerst mit einem Arbeitstitel ausdrucksvoll getauft wurde.
Aufgabenverteilung und das Mitwirken von Experten
Das Projektteam wurde nach Aufgabengebiete besetzt. Der 1. Bürgermeister Thomas Hollinger ist geborenes Mitglied des Projektteams und führt dieses an. Die operative Ausführung der Gemeindeleitung überträgt er an den 3. Bürgermeister Daniel Crusius, der ohnehin für Vereinsangelegenheiten im Markt verantwortlich ist bzw. als Vertreter unterstützt der 2. Bürgermeister Edmund Graf. Die Projektleitung seitens FC Nassenfels übernimmt Sebastian Crusius. Der Vertreter für alle Vereine, die das Gelände und vor allem das Gemeinschaftshaus zukünftig nutzen ist Matthias Stark. Als weitere feste Bestandteile des Projektteams sind Julia Reichert als Kassier und Sebastian Franz als Schriftführer vorgesehen. Marktrat und Bauingenieur Christoph Hollinger soll sowohl die Interessen seitens Marktrats vertreten und auch als Experte für Bauangelegenheiten fungieren. Stefan Harrer ist als Ansprechpartner für Technik und Elektrik prädestiniert. Da bei der Umsetzung auch auf Eigenleistung vieler ehrenamtlicher Helfer gesetzt wird, hat sich hierfür Andreas Crusius als Ansprechpartner angeboten. Als Experte aus Handwerk und Innenausbau wurde Maximilian Schmidt benannt. Aufgrund der langen Erfahrung in Sportangelegenheiten allgemein und der Expertise in Sachen EDV konnte auch Martin Bauer gewonnen werden. Als Vertreter der Anwohnerinteressen hat sich Peter Göbel bereit erklärt, der zudem als Marktrat und Umweltschutztechniker auch weitere wichtige Aspekte im Projektteam vertreten kann.

Als Schnittstellen zum Projektteam wurden die nutzenden Vereine, das Ingenieurbüro Kammer, die Verwaltung Nassenfels, die Ausschüsse und Beauftragten für Kinder, Familien und Senioren des Marktrats und weitere Ansprechpartner von bspw. Schule, Kindergarten oder erfahrenen Bürgerinnen und Bürgern aufgezählt. Der Marktrat gilt als Entscheidungsgremium, der regelmäßige Informationen und Vorlagen von Entscheidungspunkten bekommt.
Sie haben Fragen oder Anregungen an das Projektteam? Schreiben Sie uns einfach…
Hinweis: Indem Sie auf diesen Button drücken, stimmen Sie zu, dass wir die angegebenen persönlichen Daten speichern und verarbeiten, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.